Turnierergebnisse

Neue Taktik für NeustArt in der Jugendlandesliga

Das Erste Turnier für NeustArt in der Jugendlandesliga stand an. Zum Saisonauftakt ging es dieses mal nach Gera. Während unser Vereinsvorsitzende Uli schon am Tag zuvor die Halle „besuchte“ und zwar als Turnierleiter, war er mit den örtlichen Gegebenheiten bestens vertraut und konnte alle möglichen Fragen der Fans beantworten.

Fangen wir doch von Beginn an, den Tag Revue passieren zu lassen:

Der Vorstand ließ es sich nicht nehmen und charterte einen Reisebus für das JMC-Team NeustArt samt Eltern, Freunden und größerem InsTanz-Fanclub. Der Gedanke sollte sein, diesmal nicht das am weitesten entfernte Turnier finanziell zu unterstützen, sondern den emotional stark beanspruchten Saisonauftakt.
Nach einem grandiosen Start der großen JMC’ler (siehe Artikel weiter unten) am letzten Wochenende, wollten die „Kleinen“ Damen nun auch ihr Bestes zeigen. Trotz der frühen Abfahrtszeit von 7 Uhr, was gerade den Fanclub einiges an Motivation kostete seinen freien Sonntag zum Anfeuern herzugeben, kamen alle pünktlich. Sodass nach einer gefühlt kurzen Fahrt von 1,5 h der Bus "Team Excelsior" in Gera einrollte. Zunächst wurden – typisch Deutsch – von den mitgereisten Fans die besten Tribünenplätze mit Jacken, Schals und Rucksäcken belegt, um später für das Turnier die besten Sichtplätze zu haben.
Während das Team sich mit seiner Trainerin – Annika Röhl – seelisch, moralisch und körperlich auf das Turnier vorbereitete, war der Fanclub kreativ im Zeitvertreib. Neben dem entwickeln fiktiver finnischer Namen für den Geografieuntericht einer angehenden Lehrerin, spielte man in größerer Runde Name, Stadt, Land, was nicht nur die lange Wartezeit reduzierte, sondern allen Beteiligten auch noch sichtlich Spaß machte.

13 Uhr war es dann endlich soweit und das Turnier wurde gestartet. Nicht nur dass NeustArt die Startnummer 1 hatte, zog die Teamkapitänin auch noch die 1 für die Vorrunde, was nicht sonderlich zur Begeisterung beisteuerte. Jedoch letztendlich mit der Gewissheit im Finale von Starposition 7 einen leichten Hoffnungsschimmer gab. Als erstes Team ein Turnier zu starten ist es immer schwer – die Wertungsrichter sind bisher völlig unvoreingenommen, da sie noch keine anderen Teams zum direkten Vergleich haben. Gleichzeitig ist bei den Tänzerinnen der Adrenalinspiegel extrem hoch. Und auch die leichte Nervosität war in dem ersten Durchgang an zwei drei Stellen sichtbar. Die mitgereisten Fans waren natürlich trotzdem zufrieden und feuerten ihr Team an. Neben zwei Teams aus Leipzig, waren auch der gastgebende Verein mit einer Formation vertreten sowie die Städte Könnern, Freiberg und Saalfeld.
Im Finaldurchgang wurde es für die Zuschauer und vor allem für den großen Fanclub von NeustArt noch einmal spannend. Da alle anderen Formationen ihr Können noch einmal unter Beweis stellen konnten, stieg die Anspannung spürbar nicht nur beim Team, sondern auch auf der Tribüne. Dann der Durchgang und allen Fans stand die Anspannung ins Gesicht geschrieben. Die Formation zeigte ihren besten Durchgang, kleine Schnitzer, die den Laien in der Vorrunde noch aufgefallen waren, gab es nicht mehr. Somit konnte mit Spannung das finale Ergebnis erwartet werden.

Wie die Reaktionen des Teams auf die Wertung war, können Sie selber im Video nachvollziehen. Es sei nur so viel gesagt, welches Ergebnis damit am Ende feststand war den Tänzerinnnen dabei allerdings noch nicht klar. Man erkennt es auch an den nicht sicheren Blicken und den Blicken zur filmenden Trainerin.

Jedoch behaupteten sie sich mit zwei Einsen und einer Zwei, und belegten aus unserer Sicht verdient einen hervorragenden 2.Platz. Die mitgereisten InsTänzer konnten das Glück der Wertung nicht fassen und suchten den schnellsten Weg zur Fläche auf, um ihren jungen Schützlingen zu gratulieren. Das gemeinsame Siegerfoto können Sie ebenfalls sehen, genauso wie die erleichterten Gesichter und teilweise von Freudentränen gezeichneten Mimiken.

Es war mir eine Freude, als neu gewählter Sportwart das Team NeustArt zu begleiten und einen schönen Saisonauftakt mitzufeiern.

P.S.: Natürlich möchte ich mich hier auch noch einmal im Namen unseres Vereins bei unserem Busfahrer für seinen geleisten Dienst bedanken - Herzliches Dankeschön "Onkel Busfahrer" und DJ Phil'ly' für eine gelunge Partyheimfahrt mit dem legendären Boxenstop bei der Goldenen Möwe. :)